Nachdem zuerst von einem halben Feiertag die Rede war, wird der Karfreitag nun endgültig und für alle als Arbeitstag festgelegt, so die gestrige Entscheidung der Bundesregierung.
SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen 2019
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
In der fünften Verhandlungsrunde haben sich die GPA-djp und die Gewerkschaft vida mit
den Arbeitgebern auf eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 3,2 % geeinigt.
Die Erhöhung von 3,2 % gilt für:
• die Kollektivvertragslöhne und -gehälter
• die Ist-Löhne und Ist-Gehälter
• die Alt-Gehaltssysteme
• alle Zulagen und Zuschläge
• für TransitmitarbeiterInnen
• für die Aufzahlungen bei den Pflegeberufen
Verbesserungen für Lehrlinge
Für Lehrlinge konnten wir zusätzlich zur Erhöhung von 3,2 % eine Erhöhung von € 100.00
in jedem Lehrjahr erreichen.
Arbeitszeitpaket
Alle Beschäftigten erhalten nach Vollendung des zweiten Dienstjahres einen zusätzlichen
Urlaubstag.
Dienstplanstabilität
Ab 1. Oktober gibt es klare Regelungen für den Dienstplan auch im Kollektivvertrag.
Für kurzfristiges, freiwilliges Einspringen an einem freien Tag, erhalten die Mitarbeiterinnen
€ 20.00 für einen ganzen Tag/eine ganze Nacht. Für einen halben Tag gibt es € 10.00.
Geteilte Dienste
Klarstellung im Kollektivvertrag, dass eine Betriebsvereinbarung notwendig ist. Die Teilung kann
nur einmal erfolgen, nur in Ausnahmefällen am Wochenende kann sie zweimal erfolgen.
Eine Teilung liegt vor, wenn die Unterbrechung mehr als 1,5 Stunden beträgt. In Zukunft muss die
Mindestarbeitszeit an einem Tag 5 Stunden betragen, damit der Dienst geteilt werden kann.
Diese Regelung gilt ab 1. Juli 2019.
Karfreitag
Wie was wann zur Regelung was den Karfreitag betrifft, hoffentlich bald, sofern die Regierung eine Lösung findet. Wir bleiben dran!