Am 15. Jänner 2016 konnten die Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich (vormals BAGS) abgeschlossen werden. Die Löhne und Gehälter steigen mit 1. Februar 2016 um 1,35 Prozent. Zudem haben die Gewerkschaften vida und GPA-djp einige Verbesserungen im Rahmenrecht erreicht. Näheres auf der GPA Seite. KV-Verhandlungen 2016
DURCHRECHNUNGSZEITRAUM für alle voll- und teilzeitbeschäftigten ArbeitnehmerInnen im Tagesbereich
Liebe KollegInnen,
die neue Betriebsvereinbarung für alle voll- und teilzeitbeschäftigen MitarbeiterInnen im Tagesbereich wurde mit 1.07.2015 beschlossen. Der Durchrechnungszeitraum für die Vollzeitbeschäftigen beträgt somit (statt bisher 1 Monat) 6 Monate – die Durchrechnungszeiträume sind: 1. Juli bis 31. Dezember & 1. Jänner bis 30. Juni.
Für die Teilzeitbeschäftigten beträgt der Durchrechnungszeitraum 4 Monate (statt bisher 1 Monat) und gilt für die Zeiträume: 1. Juli bis 31. Oktober, 1. November bis 28/29. Februar & 1. März bis 30. Juni.
Der Durchrechnungszeitraum bietet die Möglichkeit eines flexiblen Konsumierens von angefallenen Überstunden. Die Mitnahme der Überstunden in den nächsten Durchrechnungszeitraum ist 1x möglich.
Die Betriebsvereinbarung ist allen zugänglich, entweder direkt über eure Leitung oder ihr könnt diese auch gerne im Büro des Betriebsrats nach vorheriger Terminvereinbarung einsehen.
Team ASSIST (Fußball) spielt mit beim LOGIN Sommerfest 2015
Am Samstag 27. Juni ab 10:00 in der Sportanlage
Auer Welsbach Park
(Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag 28. Juni)
Programm:
11:00 Fußball Turnier (bis ca. 17:00)
(6 FeldspielerInnen + 1 Tormann/frau)
10:00 Start Volleyball Turnier (bis ca. 17:00)
4er Teams (wenn möglich eine Frau pro Team)
ab 11:00 gesundes Buffet der LOGIN Kochgruppe
Bewegungsworkshops zum Mitmachen
14:00 Shinson Hapkido – koreanische Kampfkunst
15:00 Nordic Walking – Einschulung in die richtige Technik
16:00 Qi Gong – Energiearbeit nach TCM
17:00 African Haitian Dance – mit live Trommelbegleitung
ca. 17:30 Siegerehrung der Turniere
19:00 Ende
Auf zahlreiche Anfeuerungsrufe freut sich das Team ASSIST!
Ergebnisse des BALANCE Fußballturniers der Wiener Sozialdienstleister im Behindertenbereich
Liebe KollegInnen und Kollegen,
anbei findet ihr einen Link mit dem Spielplan und den Ergebnissen aus dem Fußballturnier vom 31.05.2015. Frei nach dem Motto „Dabei sein ist alles!“
https://www.facebook.com/events/787096738071481/
Hier ein Link mit den Fotos
Team ASSIST spielt mit
Fußballturnier der Wiener Sozialdienstleister im Behindertenbereich
Veranstalter: Balance Betriebsrat
Sonntag, 31. Mai 2015 ab 11.00
Wien – ASKÖ Sportzentrum Spenadlwiese
Spielzeiten des Team ASSIST (Platz 2)
11:28 Team ASSIST Team HABIT
12:10 FC JAW Altmannsdorf Team ASSIST
12:52 Team ASSIST FC Pappel (Komit)
13:34 FC Lebensart Team ASSIST
14:16 Mhsc Team B Team ASSIST
15:12 Team ASSIST Team WiSo Förderklassen
16:54 F I N A L E
Auf zahlreiche Anfeuerungsrufe freut sich das Team ASSIST
Einladung zum Fußball-Turnier
Der Betriebsrat der Ballance, Herr Clemens Fessler, organisiert am 31.05.2015 ein Fußball-Turnier, bei dem KlientInnen und MitarbeiterInnen aus dem Sozialbereich herzlich eingeladen sind. Anmeldeschluss ist der 19. Mai. Auch der Betriebsrat der ASSIST wird vertreten sein. Wichtig sind neben den aktiven TeilnehmerInnen auch ZuschauerInnen, die sehr gerne gesehen werden! Also bitte auch euren KlientInnen weitersagen.
Weitere Infos zur Anmeldung und zum Ablauf entnehmt bitte aus der unten angeführten PDF.
2015-05-Einladung Fussballturnier
Viel Spaß!
Steuerreform 2015/2016
Mit der Kampagne „Lohnsteuer runter“ wurde die Steuerreform der Bundesregierung seitens der ÖGB für 2015/2016 stark beeinflusst. Die notwendige Entlastung der ArbeitnehmerInnen war das Ziel dieser Kampagne.
Bis zu einem Drittel mehr Einkommen im Jahr bleiben den ArbeitnehmerInnen mehr, die Lohnsteuer reduziert sich um mehr als 30 Prozent.
Eine Ersteinschätzung zum Beschluss der Bundesregierung findet ihr hier:
Achtung vor Phishing-E-Mails
Immer wieder kommt es vor, dass unbekannter Weise „Lieferungen“ gesendet werden, obwohl nichts bestellt wurde oder ein „Datenabgleich“ mit der Bank über E-Mail durchgeführt werden muss oder „Telekommunikationsunternehmen“ Strafen ausschicken. Dann reicht es meist das E-Mail aufzumachen und schon ist man gehackt oder der PC ist voller Viren.
Um sich vor Datenklau zu schützen, ist es vorallem wichtig NIE Passwörter, Bankdaten, TAN, etc. per E-Mail oder telefonisch bekannt zu geben. Man wendet sich am besten an das Unternehmen selbst, von wem die ominöse E-Mail angeblich verschickt wurde und erkundigt sich, welche Schritte zu tun sind, wenn doch vertrauliche Daten angegeben wurden.
Aktuelle Warnungen zu Phishing-Betrug findet ihr unter https://www.watchlist-internet.at
Termin für die Betriebsversammlung 2015
Liebe KollegInnen,
die Betriebsversammlung findet am Montag, den 13. April 2015 in der BEN 10 statt. Da wir zeitlich nicht alle MitarbeiterInnen, aufgrund der unterschiedlichen Dienste, erreichen können, teilen wir die Sitzung wie folgt:
Für die WohnmitarbeiterInnen ist die Versammlung in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15 Uhr angesetzt.
Für die TagesmitarbeiterInnen findet die Betriebsversammlung von 16:30 Uhr bis 18 Uhr statt.
Neben vieler interessanter Themen sowie um euch einen Einblick in die bisherige Arbeit des Betriebsrats zu ermöglichen, sind wir für jegliche Anregungen und Wünsche offen. Wir sind ebenso um euer leibliches Wohl bemüht.
In diesem Sinne hoffen wir als Betriebsrats-Team auf zahlreiches Erscheinen!
Die ArbeitnehmerInnenveranlagung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Es ist wieder soweit, man kann sich seine Steuern zurückholen! Hier ein paar nützliche Informationen für die ArbeitnehmerInnenveranlagung.
Ein schnelles und einfaches Instrument, um den Steuerausgleich zu machen, ist der elektronische Zugang über https://finanzonline.bmf.gv.at. Wie man sich anmelden kann und wie die Seite zu bedienen ist, könnt ihr hier nachlesen:
http://media.arbeiterkammer.at/wien/PDF/Publikationen/FinanzOnline.pdf
Selbstverständlich besteht immer noch die Möglichkeit seinen Steuerausgleich im altbewährten Papierformat (Formular L1) einzureichen.
Nicht vergessen: Die letzten 5 Jahre (ab 2010) sind steuerlich absetzbar!
Was ist in Kürze bei der ArbeitnehmerInnenveranlagung zu berücksichtigen:
– Sonderausgaben: Wer eine Wohnung kauft, einen Finanzierungsbeitrag für eine Genossenschaftswohnung aufnimmt oder Wohnraum saniert kann dies als Sonderausgaben absetzen. Zu den Sonderausgaben zählen auch Prämien für Pensionsversicherungen, wie bestimmte Lebensversicherungen, freiwillige Kranken-, Unfall- und Rentenversicherungen. Auch Spenden zählen zu den Sonderausgaben.
– Familien mit Kindern sind ebenso beim Steuerausgleich begünstigt.
– Werbungskosten: Darunter fallen Pendlerpauschale und Pendlereuro, aber auch Kosten für Aus- und Fortbildung sowie Umschulung und Bücher, wenn dies zu Firmenzwecken dient.
Mehr zur ArbeitnehmerInnenveranlagung und was sonst noch alles absetzbar ist, findet ihr in der von der Arbeiterkammer umfangreichen Broschüre:
http://media.arbeiterkammer.at/wien/PDF/Publikationen/Steuer_sparen_2015.pdf
Gutes Gelingen! 🙂