Die Betriebsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Belegschaft.
Angestelltenbetriebsrat Assist
Ein Blog für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bei einer einvernehmlichen Auflösung einigen sich Arbeitgeber und ArbeitnehmerIn darauf, das Dienstverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden.
Für bestimmte Gruppen von ArbeitnehmerInnen gibt es Schutzvorschriften – zum Beispiel für Schwangere. weiterlesen
Informationen über die Familienbeihilfenbeträge
erhält Ihr auf den Seiten des
Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend.
Eine Kurzfassung der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen/Bestimmungen für geringfügig Beschäftigte.
Alle Regelungen werden ausführlich in der AK-Broschüre „Geringfügige Beschäftigung“ behandelt. Du findest diese Broschüre zum Herunterladen im Downloadbereich. weiterlesen
Wenn ArbeitnehmerInnen erkranken, stellen sich viele Fragen und auch die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren, ist präsent.
Welche Pflichten hat ein Arbeitnehmer/eine Arbeitnehmerin im Krankenstand und welche Rechte hat er /sie gegenüber dem Arbeitgeber?
Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz kommen täglich vor – zwischen ArbeitskollegInnen genauso wie zwischen Vorgesetzten und MitarbeiterInnen.
Das ist „normal“ und weder gut noch schlecht. Üblicherweise werden die Streitereien durch Kompromisse gelöst. Werden Konflikte jedoch nicht aufgegriffen, bleiben Missverständnisse zurück. Diese können im schlimmsten Fall zu Mobbing-Übergriffen im Betrieb führen.
Neuer Kollektivvertrags-Abschluss für den Gesundheits- und Sozialbereich
Ergebnisse der BAGS Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2013
Nach einem langen Verhandlungsmarathon konnten die Gewerkschaften GPA-djp und vida am 05.Februar 2013 vermelden, dass sie für den BAGS-KV einen Abschluss mit 1. Februar 2013 erzielen konnten.
Abgeschlossen wurde letztlich mit 2,7 %,