Mehr Geld am Konto im September – Lohnsteueraufrollung

Unser Kollege, Herr Vincent Svarovsky, hat einen spannenden Artikel zur Lohnsteueraufrollung gefunden, falls ihr euch wunder, warum euch mit der August Abrechnung mehr im Börsel bleibt.

Beitrag entnommen aus:

https://kurier.at/politik/inland/warum-im-september-mehr-geld-aufs-konto-kommt/401016173 vom 31.08.2020

>> Wer sich dieser Tage wundert, warum am Konto mehr Geld gelandet ist als sonst: Die vorgezogene Steuerreform der türkis-grünen Regierung ist mit September schlagend geworden. Die Entlastung wurde rückwirkend mit 1. Jänner 2020 wirksam. Die entsprechende Rückerstattung wurde nun auf das gewohnte Monatseinkommen draufgelegt.

Alleine die Steuerentlastung kostet den Staat 1,6 Milliarden Euro. Eine Summe, von der jeder Steuerpflichtige in Österreich profitiert. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP), der gerade in Wien wahlkämpft, hat herausgerechnet: In der Bundeshauptstadt werden rund 1,1 Millionen Menschen entlastet, das Gesamtvolumen beträgt 325 Millionen Euro.

„Wir wollen, dass den Menschen mehr Geld im Börserl bleibt und Impulse für den Konsum setzen“, erklärt Finanzminister Blümel. „Gerade jetzt braucht es wieder mehr Optimismus und Zuversicht und mit unseren Maßnahmen leisten wir einen Beitrag dafür.“ Die Abgabenquote soll weiter in Richtung 40 Prozent gesenkt werden.

Hier drei Schwerpunkte des Pakets im Detail:

Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer: Der Eingangssteuersatz für niedrige Einkommen (von 11.000 bis 18.000 Euro) wurde von 25 auf 20 Prozent gesenkt. Wer jährlich 18.000 Euro oder mehr verdient, wird mit dem Maximalbetrag von 350 Euro entlastet.

Auszahlung des Kinderbonus: Bei Familien landet im September auch der einmalige Bonus von 360 Euro pro Kind am Konto. Kritisiert wurde zuletzt, dass etwa Kinder von Pflegekräften, die im Ausland leben, weniger erhalten. Das liegt daran, dass der Bonus an die Familienbeihilfe gekoppelt ist, diese wiederum ist an die Lebenserhaltungskosten angepasst. In Rumänien oder der Slowakei sind diese eben niedriger als in Österreich. Bei Kindern in Irland fällt der Bonus beispielsweise höher aus.

Auszahlung des Arbeitslosenbonus: Wer keinen Job – und damit kein steuerpflichtiges Einkommen – hat, der bekommt im September 450 Euro als einmaligen Bonus. <<

Eure individuelle Aufrollung könnte ihr auf der August Abrechnung nachsehen.

SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen 2019

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

In der fünften Verhandlungsrunde haben sich die GPA-djp und die Gewerkschaft vida mit
den Arbeitgebern auf eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 3,2 % geeinigt.

Die Erhöhung von 3,2 % gilt für:
• die Kollektivvertragslöhne und -gehälter
• die Ist-Löhne und Ist-Gehälter
• die Alt-Gehaltssysteme
• alle Zulagen und Zuschläge
• für TransitmitarbeiterInnen
• für die Aufzahlungen bei den Pflegeberufen

Verbesserungen für Lehrlinge
Für Lehrlinge konnten wir zusätzlich zur Erhöhung von 3,2 % eine Erhöhung von € 100.00
in jedem Lehrjahr erreichen.

Arbeitszeitpaket
Alle Beschäftigten erhalten nach Vollendung des zweiten Dienstjahres einen zusätzlichen
Urlaubstag.

Dienstplanstabilität
Ab 1. Oktober gibt es klare Regelungen für den Dienstplan auch im Kollektivvertrag.
Für kurzfristiges, freiwilliges Einspringen an einem freien Tag, erhalten die Mitarbeiterinnen
€ 20.00 für einen ganzen Tag/eine ganze Nacht. Für einen halben Tag gibt es € 10.00.

Geteilte Dienste
Klarstellung im Kollektivvertrag, dass eine Betriebsvereinbarung notwendig ist. Die Teilung kann
nur einmal erfolgen, nur in Ausnahmefällen am Wochenende kann sie zweimal erfolgen.
Eine Teilung liegt vor, wenn die Unterbrechung mehr als 1,5 Stunden beträgt. In Zukunft muss die
Mindestarbeitszeit an einem Tag 5 Stunden betragen, damit der Dienst geteilt werden kann.
Diese Regelung gilt ab 1. Juli 2019.

Karfreitag

Wie was wann zur Regelung was den Karfreitag betrifft, hoffentlich bald, sofern die Regierung eine Lösung findet. Wir bleiben dran!

Betriebsausflug 2018

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Wir ersuchen um verbindliche Anmeldung beim Betriebsrat bis 04.August 2018 für den heurigen Betriebsausflug

Programmablauf am Samstag, 15.September 2018

08:00 bis 10:00: Fahrt mit den Autobus von Wien nach Oberpullendorf (ca. 75 Minuten)

10:00 bis 14:30: Willkommentrunk und Draisineneinschulung in Operpullendorf, Draisinentour nach Horitschon inklusive Mittagessen

14:30 bis 15:00: Fahrt mit den Autobus nach Forchtenstein (ca. 30 Minuten)

15:00 bis 16:00: Sektempfang und anschließende Führung in der Burg Forchtenstein

16:30: Fahrt mit den Autobus von Forchtenstein nach Wien (ca. 60 Minuten)

Es gibt 2 Draisinen für Menschen mit Einschränkungen.
Die Burg Forchtenstein ist zwar nicht barrierefrei ausgestattet, man kann um die Burg spazieren gehen.
Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, bei Dauerregen wird die Strecke gesperrt.

Möglicher Ersatztermin wäre Samstag, 06.Oktober 2018.

Wir sind ONLINE!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aufgrund einer längeren Pause, erscheinen ab sofort wieder Einträge auf unserem Betriebsrats-Blog.

Zur Info, der Betriebsrat in dieser Form besteht von euch gewählt seit Oktober 2016.

WIR, das sind:

  • Erwin Klecker, Netzwerkadministrator und Betriebsrats-Vorsitzender, 1150 Wien, Pelzgasse 3
  • Magdalena Putz, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende & Blog-Mitverantwortliche,
    Wohnverbund Wien 15, 1150 Wien, Plunkergasse 5
  • Robert Martinek, Wohnverbund Wien 15, 1150 Wien, Benedikt Schellinger Gasse 11
  • Agnieszka Bußlehner MA, Blog-Verantwortliche, Tagesbereich Wien 17, 1170 Wien,
    Hernalser Hauptstraße 20-22
  • René Husar, war der fünfte im Bunde, ist um August aus der ASSIST GmbH ausgeschieden.

Zu unseren Tätigkeiten:
Wir treffen uns alle zwei Wochen zu den Betriebsratsmeetings, in unseren Betriebsratsbüro, in
1150 Wien, Benedikt-Schellinger-Gasse 10.

2x im Jahr veranstalten wir Betriebsversammlungen, meist im Gastroservice, 1150 Wien, Hütteldorfer Straße 57 (Dank an das Gastroservicefür für die zur Verfügung gestellten Köstlichkeiten).

4x im Jahr finden Sitzungen mit der Geschäftsleitung statt, um über Geschehnisse oder Änderungen in der Firma zu sprechen, die wir selbstverständlich – je nach Aktualität – an euch weitergeben.
Derzeit aktuell – da mit dem neuen SWÖ-KV einige Änderungen vorausgehen, bleiben auch wir am Ball und informieren euch,

woran wir derzeit arbeiten:

  • Änderung des Gleitzeitrahmens, als Zusatz in der Betriebsvereinbarung für die Mitarbeiterinnen des Teilbetreuten Wohnens, von 08:30 – 21:30 Uhr auf 08:00 bis 21:00 – Ist mit 01.Juli.2018 in Kraft getreten.
    Im Vorfeld zur Änderung der Betriebsvereinbarung fanden Besprechungen mit den Mitarbeiterinnen des Teilbetreuten Wohnens statt.
  • Angleichung der Betriebsvereinbarungen der Durchrechnungszeiträume für Vollbetreutes Wohnen und Teilzeitbeschäftigung im Tagesbereich an die neuen Regelungen des SWÖ-KV.
  • Derzeit verhandeln wir mit der Geschäftsleitung über die Änderung der Arbeitsruhezeiten, laut SWÖ-KV in Ausnahmefällen von 11 auf 8 Stunden.

Weiters:
Ein bereits fertig gestelltes Organigramm über die Firmenstruktur und Funktionsbereiche, eine Maßnahme der Mitarbeiterbefragung (Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – 2016) liegt in jedem Standort auf.

Datenschutzgrundverordnung.
Die Firma ASSIST hat einen externen Datenschutzbeauftragten (für 3 Jahre) bestellt, es ist Hr. Dr. Werner Pilgermair.

Interne Ansprechperson ist Fr. Tamara Scheirer, die die operative Funktion übernimmt und alle relevanten Fragen an Hrn. Pilgermair weiterleitet.

APOTHEKEN–Einkaufscard & DRIVERS Clubcard

APOTHEKEN – Einkaufscard (bis zu 25% Rabatt, ausgenommen Rezeptgebühr)

für Rotunden Apotheke
1020 Wien, Ausstellungsstraße 53 und
StadionCenter Apotheke
1020 Wien, Stadioncenter

DRIVERS Clubcard (Panther-Gruppe)
.) 10% Rabatt auf FASTBOX-Ersatzteile
.) 2 Cent Ersparnis pro Liter bei ENI-Tankstellen
.) Sonderkonditionen für Reifen und Felgen
.) Ersteinlagerung im Reifenhotel kostenlos
.) Verschiedene Aktionen und Rabatte

Detaillierte Informationen und beide Cards erhalten Sie beim Betriebsrat.
Tel: 786 62 33/243

Themen der Betriebsversammlung am 26.06.2017 (WOHNEN und TAG)

.) Betriebsvereinbarung SUPERVISION
Der Betriebsrat teilt mit, dass die jeweils ein Jahr lang gültige Betriebsvereinbarung zur Supervision erneut ohne Veränderung verlängert wurde. Die MAINs wurden darauf hingewiesen das Angebot auch in Anspruch zu nehmen, um psychische Belastungen präventiv zu vermeiden.
Pro Quartal stehen jeder/m MAIN 2 Stunden zur Verfügung. Einzel- und Fallsupervision kann extra angefordert werden.

.) Ermäßigungen
Apotheken-Kundencard
MAINs wurden vom Betriebsrat über die bestehenden Vergünstigungen (bis zu 25%) in der Rotundenapotheke und der Apotheke im Stadioncenter informiert.
Es wurde eine Liste für Interessierte MAINs durchgegeben und darum gebeten, die nicht anwesenden MAINs darüber zu informieren.
Ansprechpersonen: Frau Bußlehner und Herr Klecker

.) Kundencard-Panthergruppe
Der Betriebsrat konnte eine neue Vergünstigung für Autozubehör, Reifen,… vorstellen. Ansprechperson: Herr Klecker

.) Betriebsausflug
Es wurden 3 verschiedene Schifffahrten am Neusiedlersee vorgestellt.
2 Schlemmerfahrten und eine Grillfahrt. Dauer ca.2,5 Stunden.
Anreise erfolgt voraussichtlich mit dem Bus.
Geplant ist der Betriebsausflug an einem Freitag. (08.09.2017 oder 15.09.2017) Die MAINs haben ihr Interesse in Form von Markierungen auf den jeweiligen Infoblättern festgehalten.

.) Einführung eines neuen Dienstplanprogrammes mit Zeiterfassung
Die MAINs wurden über den geplanten Testbetrieb im Monat Juli 2017 im WV21 informiert.
Einige Fragen zu einzelnen Fallbeispielen wurden angesprochen und vom Betriebsrat notiert. Nach dieser Testphase wird der Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung mit GL verhandeln. Die MAINs werden gebeten sämtliche Einwände, Fragen und Anregungen dem Betriebsrat zukommen zu lassen.
Die Betriebsratsmitglieder werden diese sammeln und bei den Verhandlungen ansprechen.

.) Evaluierung psychische Belastungen
MAINs wurden über den aktuellen Infostand des Betriebsrates informiert.
Lt. Frau Eberdorfer-Kryza wird der Fragebogen zu Evaluierung der Maßnahmen derzeit noch ausgearbeitet und sobald die FH Burgenland diese aushändigt, werden wir informiert.
Diese Evaluierung wird von der FH Burgenland kostenlos durchgeführt.
Viele der anwesenden MAINs haben entweder den Prozess verpasst (neue MAINs,…) oder den letzten Fragebogen nicht erhalten.
Den meisten sind auch die bereits umgesetzten Maßnahmen nicht bekannt.

Zur Erinnerung die beschlossenen Maßnahmen zur Reduktion von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz:

1) (Wieder-) Einführung des kollegialen Beratungsgespräches innerhalb der PART Seminare
2) Einführung des PART-Konzeptes
3) Einführung einer Fortbildungsrahmenrichtlinie
4) Organigram der ASSIST GmbH

Verfasser: Rene Husar/Klecker Erwin